Home > Research > Publications & Outputs > Von einer Krise zur nächsten? Familienunternehm...

Links

Text available via DOI:

View graph of relations

Von einer Krise zur nächsten? Familienunternehmen im 21. Jahrhundert

Research output: Contribution to Journal/MagazineJournal articlepeer-review

Published

Standard

Von einer Krise zur nächsten? Familienunternehmen im 21. Jahrhundert. / De Massis, Alfredo; Sauka, Arnis; Stephan, Ute et al.
In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Vol. 23, No. 4, 28.11.2022, p. 249-251.

Research output: Contribution to Journal/MagazineJournal articlepeer-review

Harvard

De Massis, A, Sauka, A, Stephan, U & Welter, F 2022, 'Von einer Krise zur nächsten? Familienunternehmen im 21. Jahrhundert', Perspektiven der Wirtschaftspolitik, vol. 23, no. 4, pp. 249-251. https://doi.org/10.1515/pwp-2022-0041

APA

De Massis, A., Sauka, A., Stephan, U., & Welter, F. (2022). Von einer Krise zur nächsten? Familienunternehmen im 21. Jahrhundert. Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 23(4), 249-251. https://doi.org/10.1515/pwp-2022-0041

Vancouver

De Massis A, Sauka A, Stephan U, Welter F. Von einer Krise zur nächsten? Familienunternehmen im 21. Jahrhundert. Perspektiven der Wirtschaftspolitik. 2022 Nov 28;23(4):249-251. Epub 2022 Nov 18. doi: 10.1515/pwp-2022-0041

Author

De Massis, Alfredo ; Sauka, Arnis ; Stephan, Ute et al. / Von einer Krise zur nächsten? Familienunternehmen im 21. Jahrhundert. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik. 2022 ; Vol. 23, No. 4. pp. 249-251.

Bibtex

@article{be613ebb0363460390a0d71f574ddbfe,
title = "Von einer Krise zur n{\"a}chsten? Familienunternehmen im 21. Jahrhundert",
abstract = "Zusammenfassung Ukraine-Krieg, wirtschaftliche Folgen der Pandemie, Klimawandel, Strukturwandel – die Familienunternehmen in Europa stehen aktuell vor der Bew{\"a}ltigung vieler Herausforderungen. Wie k{\"o}nnen sie diese meistern? Und wie kann die Mittelstandspolitik sie hierbei unterst{\"u}tzen? Auf Basis ihrer jeweiligen wissenschaftlichen Forschungsergebnisse analysieren Friederike Welter, Alfredo De Massis, Arnis Sauka und Ute Stephan die aktuelle Situation der Familienunternehmen und geben konkrete Handlungsempfehlungen f{\"u}r die Wirtschaftspolitik. Demnach sollten vor allem die Besonderheiten von Familienunternehmen im gesetzgeberischen Prozess ressort{\"u}bergreifend ber{\"u}cksichtigt werden, um deren Resilienz, Innovativit{\"a}t und Heterogenit{\"a}t dauerhaft zu st{\"a}rken.",
keywords = "Political Science and International Relations, Geography, Planning and Development",
author = "{De Massis}, Alfredo and Arnis Sauka and Ute Stephan and Friederike Welter",
year = "2022",
month = nov,
day = "28",
doi = "10.1515/pwp-2022-0041",
language = "English",
volume = "23",
pages = "249--251",
journal = "Perspektiven der Wirtschaftspolitik",
issn = "1465-6493",
publisher = "Walter de Gruyter GmbH",
number = "4",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Von einer Krise zur nächsten? Familienunternehmen im 21. Jahrhundert

AU - De Massis, Alfredo

AU - Sauka, Arnis

AU - Stephan, Ute

AU - Welter, Friederike

PY - 2022/11/28

Y1 - 2022/11/28

N2 - Zusammenfassung Ukraine-Krieg, wirtschaftliche Folgen der Pandemie, Klimawandel, Strukturwandel – die Familienunternehmen in Europa stehen aktuell vor der Bewältigung vieler Herausforderungen. Wie können sie diese meistern? Und wie kann die Mittelstandspolitik sie hierbei unterstützen? Auf Basis ihrer jeweiligen wissenschaftlichen Forschungsergebnisse analysieren Friederike Welter, Alfredo De Massis, Arnis Sauka und Ute Stephan die aktuelle Situation der Familienunternehmen und geben konkrete Handlungsempfehlungen für die Wirtschaftspolitik. Demnach sollten vor allem die Besonderheiten von Familienunternehmen im gesetzgeberischen Prozess ressortübergreifend berücksichtigt werden, um deren Resilienz, Innovativität und Heterogenität dauerhaft zu stärken.

AB - Zusammenfassung Ukraine-Krieg, wirtschaftliche Folgen der Pandemie, Klimawandel, Strukturwandel – die Familienunternehmen in Europa stehen aktuell vor der Bewältigung vieler Herausforderungen. Wie können sie diese meistern? Und wie kann die Mittelstandspolitik sie hierbei unterstützen? Auf Basis ihrer jeweiligen wissenschaftlichen Forschungsergebnisse analysieren Friederike Welter, Alfredo De Massis, Arnis Sauka und Ute Stephan die aktuelle Situation der Familienunternehmen und geben konkrete Handlungsempfehlungen für die Wirtschaftspolitik. Demnach sollten vor allem die Besonderheiten von Familienunternehmen im gesetzgeberischen Prozess ressortübergreifend berücksichtigt werden, um deren Resilienz, Innovativität und Heterogenität dauerhaft zu stärken.

KW - Political Science and International Relations

KW - Geography, Planning and Development

U2 - 10.1515/pwp-2022-0041

DO - 10.1515/pwp-2022-0041

M3 - Journal article

VL - 23

SP - 249

EP - 251

JO - Perspektiven der Wirtschaftspolitik

JF - Perspektiven der Wirtschaftspolitik

SN - 1465-6493

IS - 4

ER -