Home > Research > Publications & Outputs > Personalmanagement
View graph of relations

Personalmanagement

Research output: Contribution in Book/Report/Proceedings - With ISBN/ISSNChapter

Published

Standard

Personalmanagement. / Stargardt, Tom ; Kotter, Paul M. ; Dorn, Thomas et al.
Management im Gesundheitswesen. ed. / Reinhard Busse; Jonas Schreyögg; Tom Stargardt. Heidelberg: Springer, 2022. p. 437-527.

Research output: Contribution in Book/Report/Proceedings - With ISBN/ISSNChapter

Harvard

Stargardt, T, Kotter, PM, Dorn, T, Albrecht, C, Edwards, DR, Winter, C, Oswald, J, Schmidt-Rettig, B, Kopetsch, T, Wende, D, Golubinski, V, Hoogestraat, F, Wild, E-M, Winter, V, Kirchner, L, Blobner, M, Brunner, JO, Gross, CN & Schoenfelder, J 2022, Personalmanagement. in R Busse, J Schreyögg & T Stargardt (eds), Management im Gesundheitswesen. Springer, Heidelberg, pp. 437-527. <https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-64176-7_5>

APA

Stargardt, T., Kotter, P. M., Dorn, T., Albrecht, C., Edwards, D. R., Winter, C., Oswald, J., Schmidt-Rettig, B., Kopetsch, T., Wende, D., Golubinski, V., Hoogestraat, F., Wild, E.-M., Winter, V., Kirchner, L., Blobner, M., Brunner, J. O., Gross, C. N., & Schoenfelder, J. (2022). Personalmanagement. In R. Busse, J. Schreyögg, & T. Stargardt (Eds.), Management im Gesundheitswesen (pp. 437-527). Springer. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-64176-7_5

Vancouver

Stargardt T, Kotter PM, Dorn T, Albrecht C, Edwards DR, Winter C et al. Personalmanagement. In Busse R, Schreyögg J, Stargardt T, editors, Management im Gesundheitswesen. Heidelberg: Springer. 2022. p. 437-527

Author

Stargardt, Tom ; Kotter, Paul M. ; Dorn, Thomas et al. / Personalmanagement. Management im Gesundheitswesen. editor / Reinhard Busse ; Jonas Schreyögg ; Tom Stargardt. Heidelberg : Springer, 2022. pp. 437-527

Bibtex

@inbook{20a3b23696e1447fad091f4d86bfaea6,
title = "Personalmanagement",
abstract = "W{\"a}hrend sich Personalbeziehungen als wechselseitiges Rechte- und Pflichtenverh{\"a}ltnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verstehen, widmet sich die Sachfunktion des Personalmanagements dem Umgang mit der Ressource Personal. Wie auch in anderen Industriebereichen h{\"a}ngt die Aufteilung der Funktionen des Personalmanagements von der Gr{\"o}{\ss}e der betrachteten Unternehmung ab. W{\"a}hrend in Arztpraxen die Wahrnehmung von F{\"u}hrungsfunktionen ausschlie{\ss}lich der Linie {\"u}berlassen wird, folgen gr{\"o}{\ss}ere Einheiten, wie Krankenh{\"a}user und Arzneimittelhersteller, einer Aufteilung der Funktionen des Personalmanagements zwischen Linie und eines eigens daf{\"u}r geschaffenen Personalressorts.",
author = "Tom Stargardt and Kotter, {Paul M.} and Thomas Dorn and Christian Albrecht and Edwards, {Dirk R.} and Christoph Winter and Julia Oswald and Barbara Schmidt-Rettig and Thomas Kopetsch and Danny Wende and Veronika Golubinski and Fenja Hoogestraat and Eva-Maria Wild and Vera Winter and Linda Kirchner and Manfred Blobner and Brunner, {Jens O.} and Gross, {Christopher N.} and Jan Schoenfelder",
year = "2022",
month = may,
day = "24",
language = "German",
isbn = "978-3-662-64175-0",
pages = "437--527",
editor = "Reinhard Busse and Jonas Schrey{\"o}gg and Tom Stargardt",
booktitle = "Management im Gesundheitswesen",
publisher = "Springer",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Personalmanagement

AU - Stargardt, Tom

AU - Kotter, Paul M.

AU - Dorn, Thomas

AU - Albrecht, Christian

AU - Edwards, Dirk R.

AU - Winter, Christoph

AU - Oswald, Julia

AU - Schmidt-Rettig, Barbara

AU - Kopetsch, Thomas

AU - Wende, Danny

AU - Golubinski, Veronika

AU - Hoogestraat, Fenja

AU - Wild, Eva-Maria

AU - Winter, Vera

AU - Kirchner, Linda

AU - Blobner, Manfred

AU - Brunner, Jens O.

AU - Gross, Christopher N.

AU - Schoenfelder, Jan

PY - 2022/5/24

Y1 - 2022/5/24

N2 - Während sich Personalbeziehungen als wechselseitiges Rechte- und Pflichtenverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verstehen, widmet sich die Sachfunktion des Personalmanagements dem Umgang mit der Ressource Personal. Wie auch in anderen Industriebereichen hängt die Aufteilung der Funktionen des Personalmanagements von der Größe der betrachteten Unternehmung ab. Während in Arztpraxen die Wahrnehmung von Führungsfunktionen ausschließlich der Linie überlassen wird, folgen größere Einheiten, wie Krankenhäuser und Arzneimittelhersteller, einer Aufteilung der Funktionen des Personalmanagements zwischen Linie und eines eigens dafür geschaffenen Personalressorts.

AB - Während sich Personalbeziehungen als wechselseitiges Rechte- und Pflichtenverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verstehen, widmet sich die Sachfunktion des Personalmanagements dem Umgang mit der Ressource Personal. Wie auch in anderen Industriebereichen hängt die Aufteilung der Funktionen des Personalmanagements von der Größe der betrachteten Unternehmung ab. Während in Arztpraxen die Wahrnehmung von Führungsfunktionen ausschließlich der Linie überlassen wird, folgen größere Einheiten, wie Krankenhäuser und Arzneimittelhersteller, einer Aufteilung der Funktionen des Personalmanagements zwischen Linie und eines eigens dafür geschaffenen Personalressorts.

M3 - Chapter

SN - 978-3-662-64175-0

SP - 437

EP - 527

BT - Management im Gesundheitswesen

A2 - Busse, Reinhard

A2 - Schreyögg, Jonas

A2 - Stargardt, Tom

PB - Springer

CY - Heidelberg

ER -