Home > Research > Publications & Outputs > "Wer schweigt, stimmt zu" - Die Notwendigkeit v...
View graph of relations

"Wer schweigt, stimmt zu" - Die Notwendigkeit von Aufklärung, Dialog und Zivilcourage im Kampf gegen Antisemitismus.

Research output: Contribution in Book/Report/Proceedings - With ISBN/ISSNChapter (peer-reviewed)peer-review

Published
Translated title of the contribution"Whoever is silent, agrees": the necessity of enlightenment, dialogue and civil courage when combatting antisemitism
Publication date25/06/2022
Host publicationAntisemitisms: Experiences in the area of education
EditorsVictoria Kumar, Werner Dreier
Place of PublicationFrankfurt
PublisherWochenschau Verlag
Pages223-230
Number of pages7
ISBN (print)9783734414565
<mark>Original language</mark>German

Abstract

Es ist eine Menge an faktischer, v.a. historisch fundierter, Information notwendig, um Menschen über Rassismus, Xenophobie und Antisemitismus aufzuklären, denn viele Menschen aus anderen Regionen und Kulturen besitzen häufig wenig oder gar kein Wissen über die Geschichte des Antisemitismus, ja nicht einmal über den Holocaust. Andererseits wissen viele wenig oder nichts über Diskriminierungen und Alltagsrassismen, die Menschen aus anderen Minderheiten in ihren ehemaligen Heimaten erlebt haben. Ein Dialog in vielen unterschiedlichen Öffentlichkeiten sollte daher initiiert und gefördert werden – zum Austausch von Erfahrungen, zum Kennenlernen und zum Wissenserwerb. Als beispielgebendes Modell wären in diesem Zusammenhang die vielen hervorragenden Initiativen in Schweden zu nennen.